
Supervision
Einzel-, Team- und Gruppensupervision
Beschreibung
1. Supervision hilft bei der Klärung von Konflikten und Problemen im Team, in einer Abteilung oder im Betrieb. Sie betrachtet Dynamiken innerhalb des Systems aus unterschiedlichen Perspektiven und unterstützt somit bei der Lösungsfindung und Weiterentwickung 2. Supervision ist ein Qualitätsmerkmal in psychosozialen Arbeitsfeldern. Dort dient sie als Reflexionsform für die Arbeit der Fachkräfte und Teams. 3. Supervision dient als Unterstützung von an Schule tätigen Professionen. Sie hilft dabei, unterschiedliche Perspektiven konstruktiv zusammenwirken zu lassen. Die besonderen Herausforderungen, die Bildungseinrichtungen seit einiger Zeit meistern müssen, können in der Supervision besprochen und lösungsorientiert angegangen werden. 4. Fallsupervision für Fachkräfte hilft bei der Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten zur professionellen Begleitung von Klienten, Patienten, Schülern und Familien. Eine Sitzungsdauer umfasst mindestens 90 Minuten mit je zwei Beratungseinheiten a 45 Minuten.